Bildschirmfoto-2021-03-12-um-09.19.42

Newsletter des LSBH

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir heißen Sie herzlich zu unserem heutigen Newsletter willkommen. Die Texte zu den Themen unseres Newsletters sind direkt mit unserer Homepage verlinkt.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Newsletter-Team des lsb h

Gerade hat der Sportkreis Offenbach e.V. sehr erfolgreich drei neue Praxis-Workshops für die Digitalisierung im Sportverein durchgeführt. Diese kostenfreien Online-Workshops gehen im Januar und Februar in eine neue Runde und der Sportkreis öffnet diese Angebote für alle unseren hessischen Sportvereine.

Workshop 1: Grafiken und Videos leichtgemacht, 13. Januar 2022, 18:30 Uhr
Workshop 2: Microsoft 365 für Vereine, 20. Januar 2022, 18:30 Uhr
Workshop 3: Vereins- und Kursverwaltungssoftware, 3. Februar 2022, 18:30 Uhr

Details zu den Workshops findet Ihr hier »
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an die Geschäftsstelle.
Und auch die Bildungsakademie des lsb h hat im neuen Jahr viele interessante Angebote im Bereich Management und Ehrenamt im Angebot. Heute möchten wir Eure Aufmerksamkeit wieder auf zwei Veranstaltungen lenken, die besondere Beachtung verdienen:

ONLINE: Verhandlungsstark für Frauen – Wie Sie Ihre Interessen durchsetzen (VM4/JL4) – Samstag, 5. Februar 2022, 10:00 bis 13:00 Uhr
Verhandlungskompetenz spielt im Vereins- wie im Berufsleben eine wichtige Rolle, etwa wenn Sie in Gesprächen oder Diskussionsrunden ein Anliegen durchsetzen wollen. Inwieweit verhandeln Frauen anders als Männer – vor allem in eigener Sache? Geben sie schneller nach, um die Beziehung zum Gegenüber nicht zu strapazieren? Und mit welchen Erfolgsfaktoren gelingt es, sich besser durchzusetzen und zugleich authentisch aufzutreten? Die kostenpflichtige Anmeldung findet Ihr hier ».

ONLINE: Cybermobbing (Ü2/VM2/JL2) – Donnerstag, 10. Februar 2022, 18:00 bis 19:30 Uhr
An diesem Informationsabend geht es um eine Annäherung an das Phänomen Mobbing und eine Sensibilisierung dahingehend, Mobbingsituationen zu erkennen, zu verstehen und richtig einzuschätzen. Des Weiteren lernen die Teilnehmer:innen die Vorteile und Gefahren in sozialen Netzwerken kennen und werden über die Entstehung und Auswirkung von Cybermobbing informiert. Zur kostenpflichtigen Anmeldung geht es hier ».

Landessportbund Hessen e.V. • Otto-Fleck-Schneise 4 • 60528 Frankfurt am Main – Tel. 069/6789-0
Präsident Dr. Rolf Müller, Amtsgericht Frankfurt Nr. VR 4427, Umsatzsteuer-IdNr. DE 114233847

Comments are closed.