Bildschirmfoto-2021-03-12-um-09.19.42

Newsletter des LSBH

Liebe Newsletter-Interessierte,

die Texte zu den Themen unseres heutigen Newsletters sind direkt mit den jeweiligen Internetseiten verlinkt.

Viele Grüße
Euer Newsletter-Team des lsb h

Vereinsmanagement – Wissenswertes zum Thema Ehrungen
Für welche Tätigkeiten können Ehrungen beantragt werden?

Die zu ehrende Person muss in einer lsb h-Mitgliedsorganisation im Bereich des Antragstellers ehrenamtlich tätig sein. Es kann keine Ehrung für eine Person aus einem Nachbarverein oder Nachbarsportkreis beantragt werden. Ebenso wenig für Personen aus einem Förderverein, der für einen Mitgliedsverein gegründet wurde, aber selbst kein Mitglied im lsb h ist. Für Vorstandstätigkeiten in Spielgemeinschaften, die auch keine eigenständigen lsb h-Mitglieder sind, können keine Ehrungen ausgestellt werden. 
Personen, welche ein Entgelt vom Verein erhalten, können keine lsb h-Ehrung erhalten (zumeist: Übungsleiter, Vereinsmanager, Schiedsrichter, Geschäftsführer, etc.). 

Wann muss die Ehrung eingereicht werden?
Die vollständigen Ehrungsanträge sind rechtzeitig zu stellen, dass sie – nach dem Einreichungsweg über den Sportkreis – mindestens 4 Wochen vor dem Verleihungstermin im Geschäftsbereich Vereinsmanagement vorliegen. 
Die Ehrungsanträge für die Ehrennadel in Silber und Gold müssen von unserem Präsidium in einer der regelmäßig stattfindenden Präsidiumssitzungen befürwortet werden. Es ist sinnvoll, diesen eine noch längere Vorlaufzeit zu geben, da die Sitzungen einmal im Monat stattfinden. 

Wo finde ich die Ehrungsordnung und die Ehrungsanträge?
Die Ehrungsordnung und die Ehrungsanträge, sowie weitere Hinweise, findet Ihr in unserem Vereinsberaterportal.

Gerne könnt Ihr Euch für Rückfragen zum Thema Ehrungen an Sabine Salzmann unter 069 6789 445 oder ssalzmann@lsbh.de wenden.

In unserer Nachgefragt-Inforeihe stellen Euch die Kolleg*innen des DOSB am kommenden Dienstag (24.) das neue ReStart-Programm vor und wie Verbände, Vereine, Ehrenamtliche, Vereinsmitglieder und Bürger*innen davon profitieren. Ziel ist es u.a., nach der Corona-Pandemie wieder mehr Menschen in Deutschland in Bewegung zu bringen und für den Vereinssport zu begeistern.

Meldet Euch über die unten stehenden Links für unsere Nachgefragt-Termine an.

Kommende Termine unserer Nachgefragt-Inforeihe im Überblick:

24. Januar 2023, 18.00 Uhr – ReStart das Programm des DOSB
zur Registrierung »

07. Februar 2023, 18.00 Uhr – Compliance im Sportverein
zur Registrierung »

21. Februar 2023, 18.00 Uhr
– D&O- und Vermögensschadenhaftpflicht-Versicherung
zur Registrierung »

07. März 2023, 18.00 Uhr – Sportförderung im lsb h
zur Registrierung »

Im Themenbereich Vereinsmanagement hat die Bildungsakademie des lsb h viele interessante Angebote, wir möchten Eure Aufmerksamkeit heute auf die folgenden kostenpflichtigen Veranstaltungen lenken:

Wertschätzung und Anerkennungskultur – Danke sagen, aber wie? (VM4)
1. Februar 2023, 17.30 bis 20:30 Uhr, online

Ein wertschätzender Umgang und eine gelebte Anerkennungskultur ist Voraussetzung für eine gute Zusammenarbeit mit und im Ehrenamt. Was motiviert Ehrenamtliche, sich langfristig zu engagieren? In diesem Online-Seminar reflektiert Ihr die unterschiedlichen Bedürfnisse von Ehrenamtlichen und lernt verschiedene Formen der Anerkennung kennen. Zur Anmeldung geht es hier »

Haftung im Verein
23.02.2023, 17.00 bis 19.00 Uhr, online

Kaum ein Thema ist von so vielen Mythen umgeben, wie die Haftung im Verein. Hier wird oftmals vorschnell behauptet, dass die Vereinsvertretenden mit einem Bein im Gefängnis stehen, weshalb potentielle Vorstände bereits im Vorfeld abgeschreckt werden eine Funktion im Verein zu übernehmen. In diesem Online-Seminar lernen die Teilnehmenden, Risiken zu erkennen und bewerten zu können. Die Anmeldung findet Ihr hier »

Landessportbund Hessen e.V. • Otto-Fleck-Schneise 4 • 60528 Frankfurt am Main – Tel. 069/6789-0
Präsident Dr. Rolf Müller, Amtsgericht Frankfurt Nr. VR 4427, Umsatzsteuer-IdNr. DE 114233847

Comments are closed.