Liebe Newsletter-Interessierte,
die Texte zu den Themen unseres heutigen Newsletters sind direkt mit den jeweiligen Internetseiten verlinkt.
Viele Grüße
Euer Newsletter-Team des lsb h
Geschäftsbereich Vereinsmanagement
Investitionszuschüsse: Baumaßnahmen und Sportgeräte
Auch in diesem Jahr erreichen uns erfreulich viele Förderanträge für langlebige Sportgeräte, Zusatzgeräte und Baumaßnahmen.
Ihr plant die Anschaffung eines kostspieligen Sportgeräts und kennt die Möglichkeit der Förderung vielleicht noch gar nicht? Dann haben wir gute Neuigkeiten für Euch; die Anschaffung eines neuen Sportgeräts kann mit bis zu 50% der förderfähigen Anschaffungskosten gefördert werden!
Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit, Zusatzgeräte, die mit bis zu 10% der Kosten, aber auch Baumaßnahmen, bezuschussen zu lassen. Baumaßnahmen können mit bis zu 25% der Gesamtkosten gefördert werden.
Ihr wollt direkt durchstarten und benötigt Antragsformulare? Dann ruft uns gerne an oder schreibt uns eine Mail. Weitere Informationen und unsere Kontaktdaten findet Ihr hier »
Am heutigen Donnerstag ist Christiane Göckel sogar bis 20 Uhr an unserer Abendhotline für Euch erreichbar.
Unser Schwerpunktthema heute:
Investitionszuschüsse; Baumaßnahmen und Sportgeräte
Donnerstags bis 20.00 Uhr unter 069 6789 555.
Geschäftsbereich Sportinfrastruktur
Der lsb h hat zusammen mit Partnerfirmen wieder kostenfreie Online- und Präsenz-Fachseminare zum Thema „Zukunftsorientierter Sportstättenbau“ erstellt.
Im Fokus stehen u.a. Sportbodensysteme, Sport- & Sportstättenentwicklungsplanung, sowie Sporthallen mit textiler Gebäudehülle. Alle Informationen und Möglichkeiten zur Anmeldung erhaltet Ihr hier ».
Nachgefragt-Inforeihe
Während der hessischen Osterferien macht „Nachgefragt“ eine Pause. Im Mai sind wir am Dienstag, den 02.05., mit dem Sportversicherungsvertrag und dessen Versicherungsschutz beim Deutschen Sportabzeichen zurück.
Wir beleuchten die Leistungen des Sportversicherungsvertrags an Vereine und deren Mitglieder im Allgemeinen und den Versicherungsschutz für die teilnehmenden Nichtmitglieder bei der Durchführung des Sportabzeichens im Besonderen.
Meldet Euch über die unten stehenden Links für unsere Nachgefragt-Termine an.
Kommende Termine unserer Nachgefragt-Inforeihe im Überblick:
02. Mai 2023, 18.00 Uhr – Sportversicherungsvertrag und Versicherungsschutz beim Deutschen Sportabzeichen
zur Registrierung »
09. Mai 2023, 18.00 Uhr – Sterne des Sports
zur Registrierung »
16. Mai 2023, 18.00 Uhr – Kindeswohl im Sportverein
zur Registrierung »
30. Mai 2023, 18.00 Uhr – Cybercrime – Aktuelle Betrugsmaschen im Internet
zur Registrierung »
Im Themenbereich Vereinsmanagement hat die Bildungsakademie viele interessante Angebote, wir möchten Eure Aufmerksamkeit heute auf die folgenden kostenpflichtigen Veranstaltungen lenken:
Mental Training (VM8/JL8)
03.06.2023, 10.00 bis 17.00 Uhr, Frankfurt
Wie kein anderes Wesen sind Menschen durch ihr Denken in der Lage, auf sich selbst Einfluss zu nehmen, sowohl mit positiven als auch mit negativen Auswirkungen. Durch positive Sprachmuster und konkretes Handwerkszeug trainiert Ihr Euch selbst und erlernt Techniken, damit Ihr Euch nicht nur im Ehrenamt und der Vereinsarbeit, sondern auch im beruflichen und privaten Umfeld positiv stärkt.
Zur Anmeldung geht es hier »
Der Verein als Arbeitgeber – Arbeitsrechtliche Aspekte (VM4)
15.06.2023, 18.00 bis 21.00 Uhr, hybrid (online und Frankfurt)
Sportvereine sind Arbeitgeber – schon immer – auch für Ehrenamtliche. Hieraus ergeben sich verschiedene Herausforderungen und arbeitsrechtliche Aspekte mit denen sich die Vereine auseinandersetzen müssen. In diesem Seminar werden wir einen Überblick verschaffen über Arten von Anstellungsverhältnissen, der Gestaltung von Verträgen bis hin zur Anwendung des Mindestlohngesetzes. Die Anmeldung findet Ihr hier »
Landessportbund Hessen e.V. • Otto-Fleck-Schneise 4 • 60528 Frankfurt am Main – Tel. 069/6789-0
Präsident Dr. Rolf Müller, Amtsgericht Frankfurt Nr. VR 4427, Umsatzsteuer-IdNr. DE 114233847