Liebe Newsletter-Interessierte,
die Texte zu den Themen unseres heutigen Newsletters sind direkt mit den jeweiligen Internetseiten verlinkt.
Viele Grüße
Euer Newsletter-Team des lsb h
Geschäftsbereich Vereinsmanagement
Zuschüsse für die Beschäftigung von Übungsleitern –
Ein- oder Nachreichung von Lizenzen
Gerne könnt Ihr uns Eure fehlenden Lizenzen auch per E-Mail an
uebungsleiterzuschuss@lsbh.de zukommen lassen.
Bitte beachtet, dass es sich um gültige DOSB-Lizenzen der entsprechenden Fachverbände handeln muss. Die Vorlage von Teilnahmebestätigungen, Seminarbescheinigungen etc. ist nicht ausreichend.
Seid Ihr Euch nicht sicher, werft einen Blick in unsere Richtlinien » oder kontaktiert uns telefonisch unter 069 6789 555.
Donnerstags bis 20.00 Uhr unter 069 6789 555.
Nachgefragt-Inforeihe
Betrüger machen auch vor Vereinen nicht halt, daher dreht sich am kommenden Dienstag (30.05.) alles um Cybercrime – Aktuelle Betrugsmaschen im Internet. Kriminalhauptkommissarin Alexandra Roth, Fachberaterin Cybercrimeprävention des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main, erörtert die gängigen und oft wiederkehrenden betrügerischen Maschen.
Es werden grundsätzliche Schutzmöglichkeiten erläutert und der Weg zu Anzeigenerstattung bzw. Ablauf des Strafverfahrens sowie Hilfsangebote besprochen, hierfür und für Eure Fragen verlängern wir unser Nachgefragt auf 90 Minuten.
Meldet Euch über die unten stehenden Links für unsere Nachgefragt-Termine an.
Kommende Termine unserer Nachgefragt-Inforeihe im Überblick:
30. Mai 2023, 18.00 Uhr – Cybercrime – Aktuelle Betrugsmaschen im Internet
zur Registrierung »
13. Juni 2023, 18.00 Uhr – Europäische Woche des Sports – Teilnahmemöglichkeiten für Sportabzeichen-Treffs
zur Registrierung »
27. Juni 2023, 18.00 Uhr – Förderprogramm des Landes „Weiterführung der Vereinsarbeit“
zur Registrierung »
Sommerpause – weiter geht es im September
Im Themenbereich Vereinsmanagement hat die Bildungsakademie viele interessante Angebote, wir möchten Eure Aufmerksamkeit heute auf die folgenden kostenpflichtigen Veranstaltungen lenken:
Gemeinnützigkeitsrecht – Grundlagen (VM4)
20. Juni 2023, 18.00 bis 21.00 Uhr; online
In diesem Grundlagenseminar lernt Ihr die rechtlichen und steuerlichen Besonderheiten gemeinnütziger Vereine nach aktueller Rechtsprechung kennen. Menschen, die neu im Ehrenamt tätig sind, soll der Start und der Umgang mit den komplexen steuerlichen Vorschriften erleichtert werden.
Zur Anmeldung geht es hier »
Konstruktive Gesprächsführung (VM8/JL8)
01.07.2023, 10.00 bis 17.00 Uhr, Frankfurt
Im beruflichen wie im Vereins-Alltag finden ständig Gespräche statt, etwa um Ziele zu vereinbaren, Aufgaben oder Fragen zu klären. Dabei gilt einerseits, die eigenen Ideen klar zu artikulieren und andererseits, auf die Interessen des Gegenübers einzugehen. In praxisorientierten Übungen erprobt Ihr Techniken, mit denen Ihr auch anspruchsvolle Gesprächssituationen konstruktiv gestaltet.
Die Anmeldung findet Ihr hier »
Landessportbund Hessen e.V. • Otto-Fleck-Schneise 4 • 60528 Frankfurt am Main – Tel. 069/6789-0
Präsident Dr. Rolf Müller, Amtsgericht Frankfurt Nr. VR 4427, Umsatzsteuer-IdNr. DE 114233847