Bildschirmfoto-2021-03-12-um-09.19.42

Newsletter des LSBH

Liebe Newsletter-Interessierte,

die Texte zu den Themen unseres heutigen Newsletters sind direkt mit den jeweiligen Internetseiten verlinkt.

Viele Grüße
Euer Newsletter-Team des lsb h

Qualifizierung Freiwilligenmanagement

Die größte Herausforderung für Vereine ist seit Jahren die Gewinnung und Bindung freiwillig Engagierter. Wir nehmen uns dieser Thematik an und qualifizieren zusammen mit der LandesEhrenamtsagentur Hessen (LEAH) ab dem 09. September 2023 ehrenamtliche und hauptberufliche Vereinsvertreter*innen zu zertifizierten Freiwilligenmanager*innen. Den Teilnehmenden werden neue Perspektiven auf das Ehrenamt geboten, strategische und operative Aspekte eines systematischen Freiwilligenmanagements sowie neue Wege für das Gewinnen und Binden von Engagierten. Mehr Infos und den Link zur Anmeldung findet Ihr hier »

Sportinfrastruktur

Online-Fachseminar „Der Schulhof in Bewegung – bewegungsfreundliche Schulhofgestaltung“ am 05.07.2023 von 16.30 – 18.45 Uhr
In dem von der Serviceagentur Ganztag und dem Landessportbund Hessen gemeinsam angebotenen Online-Seminar, wird gezeigt, wie der Schulhof multifunktional, bewegungsaktiv und naturnah gestaltet werden kann und welche konkreten ersten Schritte dorthin gemacht werden können. Unterschiedliche Akteure stellen ihre Erfahrungen vor. Den detaillierten Seminarablauf finden Sie online hier »

Abendhotline
 
Heute, am 08.06.2023, findet aufgrund des Feiertags keine Hotline statt.
Am 15.06.2023 könnt Ihr uns wieder wie gewohnt bis 20.00 Uhr unter 069 6789 555 erreichen.

Nachgefragt-Inforeihe

Am Dienstag, den 13. Juni, ist unser Thema die Europäische Woche des Sports und die Teilnahmemöglichkeiten für Sportabzeichen-Treffs.
Vom 23. bis zum 30. September heißt es europaweit wieder „It’s time to #BeActive“. Die Europäische Woche des Sports ist eine Initiative der Europäischen Kommission, die zum Ziel hat, Menschen in Europa für einen aktiveren Lebensstil zu begeistern.
Wie sich Sportabzeichen-Treffs für die Europäische Woche des Sports registrieren können und welche Informationen sowie Werbematerialien für diese Veranstaltung zur Verfügung stehen, erläutert uns Referentin Claudia Mörtzsch vom Deutschen Turner-Bund.

Meldet Euch über die unten stehenden Links für unsere Nachgefragt-Termine an.

Kommende Termine unserer Nachgefragt-Inforeihe im Überblick:

13. Juni 2023, 18.00 Uhr – Europäische Woche des Sports – Teilnahmemöglichkeiten für Sportabzeichen-Treffs
zur Registrierung »

27. Juni 2023, 18.00 Uhr – Förderprogramm des Landes „Weiterführung der Vereinsarbeit“
zur Registrierung »

Sommerpause
– weiter geht es im September

Bildungsakademie des lsb h
 
Im Themenbereich Vereinsmanagement hat die Bildungsakademie viele interessante Angebote, wir möchten Eure Aufmerksamkeit heute auf die folgenden kostenpflichtigen Veranstaltungen lenken:

Schlagfertigkeit statt Sprachlosigkeit (VM8/JL8)
09. September 2023, 10.00 bis 17.00 Uhr, Frankfurt

Ob in Gesprächsrunden oder auf Vorstandssitzungen – in vielen Situationen des Alltags ist Schlagfertigkeit gefragt: Etwa bei Einwänden oder bei Provokationen. Doch wie gelingt es, in unvorhergesehenen Situationen schlagfertig und zielführend statt sprachlos und irritiert zu reagieren? In praxisorientierten Übungen lernt Ihr, klar und kraftvoll oder witzig und lässig zu reagieren, ohne Euch aus der Spur bringen zu lassen.
Zur Anmeldung geht es hier »

Vereinszahlen grafisch aufbereiten (VM4)
20. September 2023, 17.00 bis 20.00 Uhr, online

Es gehört zu jeder Mitgliederversammlung, dass der Jahresabschluss verlesen wird. Meist werden dabei die reinen Zahlen vorgetragen oder Tabellen ausgelegt. Schöner ist es doch, wenn die Vereinszahlen grafisch aufbereitet werden. Dazu eigenen sich Balken-, Säulen- oder Kreisdiagramme in Excel besonders gut. Frau Schwarz erklärt in diesem Online-Seminar wie diese erstellt und bearbeitet werden.
Die Anmeldung findet Ihr hier »

Landessportbund Hessen e.V. • Otto-Fleck-Schneise 4 • 60528 Frankfurt am Main – Tel. 069/6789-0
Präsident Dr. Rolf Müller, Amtsgericht Frankfurt Nr. VR 4427, Umsatzsteuer-IdNr. DE 114233847

Comments are closed.