ESV Jahn Treysa blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Starker Zuwachs beim Nachwuchs

ESV Jahn Treysa blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Treysa – Der Verwaltungsrat des ESV Jahn Treysa blickte bei der Jahreshauptversammlung im Haus für Gemeinschaftspflege in Treysa positiv auf der Sportjahr 2024 zurück. Verwaltungsratssprecher Sebastian Maier führte durch den Abend. Die Vereinsaktivitäten waren auch vergangenes Jahr geprägt durch den traditionellen Altstadtrun in Kooperation mit der Stadt Schwalmstadt. 167 Läuferinnen und Läufer nahmen an der Veranstaltung teil. Auf dem Ersten Weihnachtsmarkt an der Totenkirche engagierte sich der Verwaltungsrat des ESV Jahn mit einem Stand und bot Heißen Aperol sowie heißen Orangensaft an. Durch den großen Andrang, kann der ESV stolze 500 Euro an die Organisation Kleine Riesen Nordhessen spenden.

„Die Mitgliederzahlen sind weiterhin stabil. Insbesondere die Tennisabteilung erfreut sich großem Zuwachs“, resümierte der Sprecher. Dies sei nicht zuletzt auch auf die Erweiterung des Jugendtrainings durch die Tennisschule Stefan Riex zurückzuführen. Darüber hinaus bietet der Verein seit Anfang März wieder eine Kinderturn-Gruppe für Interessierte zwischen 6 und 9 Jahren.

Mit einer Schweigeminute ehrte die Versammlung die verstorbenen Vereinsmitglieder Rolf Herter, Heinz Hinterseher und Wolfgang Tenter.

„Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung möchten wir erneut einige unserer Mitglieder für ihre langjährige Treue ehren“, fuhr Sebastian Maier fort. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Eckhard Dengler, Niklas Dengler, Ute Ochse, Marielena Ochse, Matthias Bleek, Wesley Gläser, Florian Knapp, Silvio Koebsch, Andrea Merz und Sebastian Schneider. Seit bereits 50 Jahren sind die folgenden Mitglieder aktiv: Frank Eisenach, Harald Gläsel, Bernd Gundlach, Hartmut Landgrebe und Hartmut Lindloff. Die Anwesenden bekamen eine Urkunde und eine Ehrennadel überreicht.

Doch der Sprecher musste auch weniger schöne Nachrichten verkünden: Im vergangenen Jahr kam es am Fitnesspark oberhalb des Tennisheims und auf dem nahegelegenen Basketballplatz vermehrt zu Vandalismus. Unbekannte zerstören immer wieder Eigentum des Vereins und hinterlassen ihren Müll in den Sportstätten. „Wir befinden uns bereits in Gesprächen mit der Stadt und wägen verschiedene Lösungen ab“, berichtet Sebastian Maier weiter und appelliert an die Anwesenden Missstände an den Verwaltungsrat weiterzugeben, sobald sie auffallen.

Die Abteilungen Rasenkraftsport und Leichtathletik waren 2024 besonders erfolgreich. Sebastian Maier stellte kurz die größten Erfolge der jungen Sportlerinnen und Sportler bei überregionalen Meisterschaften heraus.
Neugewählt werden musste in diesem Jahr nur das Amt der Kassenprüfer: Christian Schier-Zulauf schied aus dem Amt aus und schlug Gunnar Krosky als seinen Nachfolger vor. Im Doppelpack mit Timo Beckmann wurde er einstimmig von der Versammlung gewählt.

Im Anschluss nutzten die Anwesenden bei Getränken und Häppchen in lockerer Atmosphäre die Möglichkeit zum regen Austausch.

Comments are closed.